
Kopfschmerzen
Dysfunktionen der oberen Kopfgelenke, physische und emotionale Spannungen sind oft die Ursachen für Kopfschmerzen. Physiotherapeuten können die meisten Kopfschmerzen erfolgreich behandeln und Ihnen zeigen, was Sie selber tun können, damit die Kopfschmerzen nicht wieder auftreten.
Kommen Ihre Kopfschmerzen wirklich auch von der Halswirbelsäule?
Bei den meisten Menschen starten Spannungen und Schmerzen meistens im obern Bereich der Halswirbelsäule. Wenn die Schmerzen stärker werden, strahlen sie oft in den hinteren, seitlichen u/o vorderen Bereich des Kopfes aus. Oft hat man auch Schmerzen hinter den Augen. Wenn man den Kopf bewegt oder den Kopf nach vorne beugt, nehmen die Schmerzen oft zu.
Das passiert, weil die Nerven im oberen Halswirbelsäulenbereich mit den Nerven im Kopf und des Gesichtes verbunden sind. Das heisst, dass Dysfunktionen der oberen Halswirbelsäule und der Muskeln einen „referred pain“ (ausstrahlenden Schmerz) in den Kopf und das Gesicht verursachen können.
Folgende Punkte würden für von der Halswirbelsäule ausgehenden Schmerzen sprechen:
- Kopfschmerzen zusammen mit Nackenbeschwerden.
- Kommt der Schmerz vom Hinterkopf bis nach vorne zur Stirne?
- Kopfschmerzen mit Schwindel und einem komischen Leichtgefühl des Kopfes.
- Kopfschmerzen werden stärken bei Nackenbewegungen oder auch lange in der gleichen Position bleiben (hochschauen, runterschauen, Kopf gedreht).
- Kopfschmerzen mit starken Symptomen am seitlichen Kopf.
- Kopfschmerzen, welche auf Medikamente nicht reagieren.
- Kopfschmerzen, wo der Arzt andere Gründe ausschliessen konnte.
- Wenn man am Hinterkopf an der Basis Druck ausübt und der Schmerz etwas leichter wird.
Andere mögliche Gründe für Kopfschmerzen
Emotionale Spannungen und Angstzustände können die Muskel an der Basis des Hinterkopfes beeinflussen. Die Muskeln verspannen sich relativ fest, die Nerven werden dadurch irritiert und der Blutfluss wird in diesem Bereich eingeschränkt.
Sollte es sich um eine Migräne handeln, eine allergische Reaktion oder um eventuell andere Gründe, so empfiehlt Ihnen Ihr Physiotherapeut die Konsultation bei Ihrem Arzt.
Wie können Sie Kopfschmerzen verhindern?
Folgende Punkte können hilfreich sein:
Haltung
Denken Sie sich gross…machen Sie sich nicht klein! Brustbein anheben, Schulter locker, Kinn leicht einziehen und Kopf wie an einem Faden hochziehen wollen.
Arbeit
Arbeiten Sie nicht zu lange mit gebeugtem Kopf oder längere Zeit ausserhalb der neutralen Kopfstellung. Machen Sie Dehnübungen und wechseln Sie oft die Positionen.
Schlaf
Ein spezielles Kissen (Bsp. Tempur-Kissen) stützt den Nacken besser als ein normales Duvet-Kissen. Versuchen Sie nicht auf dem Bauch zu schlafen!
Übungen
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Nacken beweglich und stark bleibt. Ihr Physiotherapeut zeigt Ihnen die optimalen Übungen dazu.
Relaxe
Werden Sie sich bewusst, wenn Sie verspannt werden! Typische Zeichen sind die Schulter hochziehen und mit dem Kiefer mahlen.
Wie kann die Physiotherapie helfen?
Physiotherapeuten sind Spezialisten für die Haltung und die funktionellen Zusammenhänge. Sie können feststellen, ob Ihr Kopfschmerz von der Halswirbelsäule kommt oder andere Gründe dafür in Frage kommen können. Verschiedene Techniken können vom Physiotherapeuten eingesetzt werden:
- Mobilisationen der entsprechenden Wirbelsegmente
- Weichteilmobilisationen
- Initial Massage
- Entspannungsübungen
- Kräftigungsprogramme
- Heimprogramme
- Dehnübungen
- Haltungskorrekturen
Der Physiotherapeut wird mit Ihnen auch ein Eigenmanagement-Programm erarbeiten, welche das tägliche Leben und natürlich auch den Arbeitsplatz betrifft.