
Nackenbeschwerden
Verletzungen und Haltungsprobleme sind die Hauptverursacher von Nackenbeschwerden. Physiotherapeuten können den Grund für Ihren Nackenbeschwerden identifizieren und effektiv behandeln.
Was löst Nackenbeschwerden aus?
Ihr Kopf hat ein gewisses Gewicht und balanciert quasi auf den 7 Halswirbeln.
Die Wirbelkörper sind voneinander durch Bandscheiben getrennt, werden durch Facettengelenke und Bänder stabilisiert und durch Muskeln bewegt und natürlich auch stabilisiert.
Da der Nacken sehr mobil ist, kann er natürlich auch leicht verletzt werden.
Verletzungen und Haltungsdefizite sind die häufigsten Gründe für Nackenschmerzen.
Erkrankungen wie Arthritis und degenerative Veränderungen der Bandscheiben können ebenfalls Gründe für Beschwerden sein.
Nackenverletzungen
Auto-, Sport- und Berufsunfälle sind die häufigsten Ursachen für Nackenverletzungen.
Wirbelkörper, Gelenke, Nerven, Bandscheiben, Bänder und Muskeln können verletzt werden.
Eine häufige Verletzung ist die zervikale Distorsion (Whiplash) nach Autounfällen. Dabei wird der Kopf unter grosser Energie nach vorne und zurück geschleudert.
Haltung
Eine schlechte Haltung kann Nackenprobleme auslösen!
Bänder werden dauernd überlastet, die Muskeln ermüden und verhärten, die Nerven und Facettengelenke werden überbelastet.
Wie kann man Nackenbeschwerden verhindern?
Haltung
Denken Sie sich gross …. machen Sie sich nicht klein! Brustbein anheben, Schulter locker, Kinn leicht einziehen und Kopf wie an einem Faden hochziehen.
Schlaf
Ein spezielles Kissen (Bsp. Tempus-Kissen) stützt den Nacken besser als ein normales Duvet-Kissen.
Relaxe
Werden Sie sich bewusst, wenn Sie verspannt werden! Typische Zeichen sind die Schulter hochziehen und zusammenbeissen der Zähne.
Arbeit
Arbeiten Sie nicht zulange mit gesenkten Kopf oder längere Zeit ausserhalb der neutralen Kopfstellung. Dehnen und wechseln Sie die Position regelmässig.
Übungen
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Nacken beweglich und stark bleibt. Ihr Physiotherapeut zeigt Ihnen die optimalen Übungen dazu.